Tai Chi und Qi Gong Seminar in Reichenau an der Rax
wegen Corona in den August verschoben; jetzt vom 6.8. - 11.8.2021
copyright 1995 - 2023 Helmut Schubert
Tai Chi und Qi Gong Seminar
wegen Corona in den August verschoben
vom 6.8. - 11.8. oder 6.8. - 8.8.2021
im Seminarhaus Flackl Reichenau an der Rax
Leitung: DI Helmut Schubert und Monika Gredler
Beginn Freitag 6.8. 16:00
bis Mittwoch 11.8. 12:00
oder Beginn Freitag 6.8. 16:00
bis Sonntag 8.8. 18:05
A: Die Bewegungsrichtung der Hände
und die Chi Form der Arme, Fortsetzung von 2020:
Wiederholung; Tests ab Anfang Teil 2 Nadel am Meeresboden
Vorher Qi Gong (vormittags), Yee Kung (nachmittags) und Chi Kung,
inclusive Dehnungsübungen.
Selbstverständlich werden je nach Lernstand die Vertiefungsstufen in
die Praxis mit einbezogen (zB. Zentrum, Yin Yang Hand und Bein etc.)
danach Tuī shou (Pushhands)
B1 Schwertform zum Erlernen der Form
ab 6 Teilnehmern
B2 Zentrumsbewegung der Schwertform, Fortsetzung von 2020:
Wiederholung; Tests ab „Boot schieben“,
Stundenplan Freitag 6.8.
16:00 - 18:00 Block A
18:05 - 19:05 Block B1 oder B2
20:30 - 21.00 taoistische Massage und Meditation
Stundenplan Samstag 7.8.
9:30 - 11:30 Block A
11:35 - 12:35 Block B1 oder B2
16:00 - 18:00 Block A
18:05 - 19:05 Block B1 oder B2
Stundenplan Sonntag 8.8
9:30 - 11:30 Block A
11:35 - 12:35 Block B1 oder B2
16:00 - 18:00 Block A
18:05 - 19:05 Block B1 oder B2
Stundenplan Montag bis Mitwoch vormittag; 9.8. - 11.8.
Montag und Dienstag
9:30 - 11:30 Block A
11:35 - 12:35 Block B1 oder B2
16:00 - 18:00 Block A
18:05 - 19:05 Block B1 oder B2
Mittwoch 11.8. vormittag
9:30 - 12:00 Block A
vorher Dehnungsübungen
Unterkunft
Alle Zimmer sind mit DU WC, Telefon, Sat. TV ausgestattet
Freizeit
Naturliebhaber können an der frischen Luft der prachtvollen Landschaft
Wandern und spazierengehen in den umliegenden Wäldern oder
Saunieren. Kinder sind herzlich willkommen. Es gibt einen hauseigenen
Kinderspielplatz und einen Streichelzoo.
Hin- und Rückfahrt:
mit der Bahn bis Payerbach. Von dort gibt es einen shuttle zum
Seminarhaus Flackl.
Unterrichtskosten:
Seminar 6.8. - 11.8.
2 Kurse: 500 €
ermäßigt für Schüler und Studenten bis 25 Jahre 475 €
1 Kurs : 360 €
ermäßigt für Schüler und Studenten bis 25 Jahre 335 €
Seminar 6.8. - 8.8.
2 Kurse: 270 €
ermäßigt für Schüler und Studenten bis 25 Jahre 255 €
1 Kurs : 200 €
ermäßigt für Schüler und Studenten bis 25 Jahre 185 €
Kursinformation: 0660 8585889;
Information zur Nächtigung und Vollpension, sowie Buchung der
Zimmer: Flackl-Wirt 02666/52291; E-Mail: gasthof@flackl.at
Die Chi Form, Armspirale
Die Spirale ist ein Lebensprinzip der Natur. Armspiralen fördern
den Chi Fluss in den Energiekanälen des Körpers. Wir lernen
mit geringem Muskeleinsatz erstaunliche Kraft (innere Kraft) zu
entwickeln (mit einer Unze tausend Unzen bewegen), wie es in
den alten Texten heißt.
Die Bewegungsrichtung der Hände
der Körper folgt dem Geist. Das Yee lenkt das Chi. Die Intention
(Yee), in welche Richtung eine Bewegung erfolgen soll,
bestimmt ihre Effektivität und damit den Chi Fluss. Eine
Bewegung, die „nicht weiss, wohin sie soll“ bleibt schwach und
ist nicht verwurzelt. Die Vertiefungsstufe „Bewegungsrichtung
der Hände“ vermittelt den richtigen Weg zur Endposition.
Zentrumsbewegung in der Schwertform
„Zentrumsbewegung in der Schwertform" bedeutet die
Bewegung des Schwertarmes, aber auch die des anderen
Armes mit der Bewegung des Zentrums ( tan tien 3-4 fingerbreit
unterhalb des Nabels) zu verbinden.
Wird das Zentrum in der rechten Weise bewegt, richtet sich
auch die Wirbelsäule auf. Die Atmung wird tiefer, weil sich das
Zwerchfell bei gerader Lendenwirbelsäule besser bewegen
kann.
Die Zentrallinie des Körpers von den Füßen durch das Zentrum
bis zum Kopf wird wahrnehmbar. Das Schwert unmittelbarer in
die Bewegung eingebunden. Das Gewicht des Körpers ruht
mehr am Boden, die Muskulatur wird entspannter, der Chi Fluß
intensiver. Schlag und Abwehrtechniken mit dem Schwert
werden effektiver.