Faszien
Da wir in den Kursen in letzter Zeit des öfteren auf die
Faszien angesprochen wurden
möchte ich diesem Thema eine extra Seite widmen.
Doch zunächst.
Das Bauchgehirn
Wir freuen uns immer, wenn die westliche Wissenschaft
die Weisheit des Ostens bestätigt.
Vor einigen Jahren war es das Bauchgehirn bestehend
aus den Nervenzellen des Darmes (enterisches
Nervensystem).
Die jahrhunderte alte Zenmeditation Japans nennt
diesen Bereich „Hara“ und die Region 3-4 fingerbreit
unterhalb des Nabels „kikai tanden“.
Im Daosismus Chinas nennt man letztere unteren
Dantien, es gibt in der Brust den mittleren und in der
Stirn den oberen Dantien.
Das plastisch formbare Gehirn
Lernte ich noch in der Schule, dass die Nervenzellen
des Gehirns sich nicht erneuern würden, ist heute
bekannt, dass das Gehirn plastisch formbar bleibt, Es
bilden sich permanent neue Neuronen und
Verbindungen bis der Mensch stirbt.
Das soll nur deutlich machen, es gibt ein altes Wissen
um die Vorgänge in unserem
Körper und Geist, die unser durch die Wissenschaft
geprägter wissenschaftliche Erklärung fordernder Geist
erst akzeptieren kann, wenn signifikante
wissenschaftlich
haltbare Beweise geliefert wurden.
Bis dahin bleibt das Jahrhunderte alte Wissen, die
gesammelte Erfahrung über Generationen In unserem
Fall sind wir bereits die 6. Generation des authentischen
Stils der Familie Yang.
Die Faszien
in letzter Zeit sind Faszien häufig thematisiert, wenn es
um Bewegungsmethoden geht.
Faszien gab es immer schon, sonst könnten wir uns
nicht aufrecht halten geschweige denn bewegen :)
Nur wurden sie im Westen jetzt erst einer genaueren
wissenschaftlichen Betrachtung unterworfen.
In China´s "Geschichte der Körperarbeit" hat dieser
Themenkreis unter anderem Namen eine jahrtausende
alte große Bedeutung.
In unserem Unterricht stehen die Faszien im Mittelpunkt,
denn sie schaffen den Raum für die Meridiane.
"Chi-blockaden" durch verklebte Faszien beheben wir
durch die koordinierten Bewegungungen unseres
Systems des inneren Tai Chi´s.
Und wir kennen auch das Zusammenspiel von
Bewegungsgruppen, die Vernetzungen im Körper
bewirken. Das läßt sich praktisch im Unterricht durch
sogenannte „Chitests nachweisen
Besonders spannend ist auch die Entdeckung eines
deutschen Wissenschaftlers.
Er hat herausgefunden, dass nicht wie vorher
angenommen die Muskeln, sondern vielmehr die
Faszien uns das Raumgefühl vermitteln.
Auch das ist ein schon uraltes Wissen und unter
anderen Bezeichnungen lange bekannt.
Wir arbeiten damit in der Praxis unserer
Vertiefungsstufen.
Das läßt sich hier aber schlecht in Worte fassen und ist
etwas für den Unterricht.
Spannend bleibt, was die Wissenschaft in den nächsten
Jahren noch entdecken wird und welches alte Wissen
sie bestätigt. West trifft Ost.
Faszienierendes Training im Yee Kung Zentrum
Internal Tai Chi Chuan Austria | Yee Kung Zentrum
Mariahilfer Strasse 115 im Hof, 1060 Wien
Tel.: 01 596 26 81 | E-Mail:
austria@yeekung.at
© Photos: W. Gredler, M. Gredler, L. Schubert
©
1995-2024 Helmut Schubert
Impressum Datenschutzerklärung