Intensivseminar 25.5. - 29.5. 2022
im Seminarhaus Flackl Reichenau an der Rax
Leitung: DI Helmut Schubert und Monika Gredler
copyright 1995 - 2023 Helmut Schubert
Kursübersicht
A YEE KUNG: senden des Yee
Yee (Bewußtsein), Chi (Kraft), Yee Kung ist eine Weiterführung des Chi
Kung, zur Entwicklung von Bewußtseinskraft und Konzentration. Wir lernen
Chi durch YEE zu lenken.
Wir zeigen Bewegungen und Stellungen aus der Form, sowie ihre
Anwendungen mit der Kraft aus der Leere “Ling Hung Jing”.
Teil 1 ab Yin Yang Fisch.
B PUSHHANDS UND PUSHHANDS IN DER FORM
trainiert spielerisch die Zentrierung, Technik und das Wechselspiel von Yin
und Yang
B1 double pushing hands für Anfänger
B2 double pushing hands für Fortgeschrittene Teil 2
C FORMKORREKTUR: Korrektur Anfang Teil 2
die Haltung der Hand und Richtung der Finger (2 der 5 Vitamine)
D ZENTRUMSBEWEGUNG: für Anfänger und Fortgeschrittene
wir lernen den "tan tien" den physikalischen Schwerpunkt, der gleichzeitig
auch das Zentrum des Energiekörpers ist, in der rechten Weise zu
bewegen. Es befindet sich 3-4 fingerbreit unterhalb des Nabels.
"Zentrumsbewegung" bedeutet die Armspirale mit der Bewegung des
Zentrums zu verbinden. Dabei lernen wir auch endgültig die Wirbelsäule
aufzurichten. Die Atmung wird tiefer, weil sich das Zwerchfell bei gerader
Lendenwirbelsäule besser bewegen kann. Die Zentrallinie des Körpers von
den Füßen durch das Zentrum bis zum Kopf wird klar erfahrbar. Das
Gewicht des Körpers ruht mehr am Boden, die Muskulatur wird entspannter
der Chi Fluß intensiver.
Voraussetzung Kenntnis der Soloform Teil 1
E FIGHTING FORM
E 1 Teil 2; Teil 1 auf Anfrage !
E 2 Teil 3 Wiederholung; Anwendungen ab „Pferd füttern“.
F SÄBELFORM
F1 Anfänger, Erlernen der Säbelform.
F2 Säbelkampfform, Kampfanwendungen. ab Buddha Gruß
Die Kampfformen sind aus den Soloformen entstanden. Sie werden mit
einem Partner ausgeführt, der dieselben Bewegungen macht. Auf diese
Weise wird eine Kampfsituation gestellt, in der wir die Ruhe bewahren und
uns auf unsere Mitte und die Anwendung der gelernten Vertiefungsstufen
konzentrieren, ohne die Wachheit gegenüber dem Partner zu verlieren.
• Kampfformen dienen eindeutig zum Streßabbau
• Sie verbessern die Fähigkeit zu fokussieren, sich innerhalb "des Sturmes"
auf das Wesentliche zu konzentrieren.
• Sie entwickeln die Konfliktfähigkeit. Die Ruhe, im Chaos die richtigen
Entscheidungen zu treffen.
• Wir lernen die Aktionen des anderen im Voraus zu erahnen.
Organisatorisches/Kosten
je Kurs: 100 EURO, ermäßigt 85 EURO
gesamt 4 Stunden mit Helmut Schubert und Monika Gredler und
1 Übungsstunde mit LehrerInnen der ITCCA (ab 6 Teilnehmern)
nach Angabe im Stundenplan.
Die Ermäßigung ist für Studenten und Schüler
bis zum 25. Lebensjahr
ERMÄSSIGUNG für alle bei Mehrbelegung:
3 Kurse 5% - 4 Kurse 8% - 5 Kurse und mehr 10%
Beschränkte Teilnehmerzahl, bitte umgehend anmelden.
Zimmerbuchung direkt unter 02666 52291
E-mail: gasthof@flackl.at
Kursinformation/Anmeldung: 0660 8585889; E-mail:
Information zur Nächtigung und Vollpension, sowie Buchung der
Zimmer: Flackl-Wirt 02666/52291;
E-Mail: gasthof@flackl.at
Vorteile eines Feriens
Kurse A, B, C, D, E, F
Stundenplan Mittwoch 25.5.2022
16:00 - 17:00 Kurs D
17:00 - 18:00 Kurs E
18.00 - 19.00 Kurs F
Stundenplan Donnerstag 26.5.2022
08.00 - 09.00 Kurs D
09.00 - 10.00 Kurs E
10.00 - 11.00 Kurs F
11.15 - 12.15 Übungsstunde für Kurs D
14,45 - 15.45 Übungsstunde für Kurs E
16:00 - 17:00 Kurs D
17:00 - 18:00 Kurs E
18.00 - 19.00 Kurs F
Stundenplan Freitag 27.5.2022
08.00 - 09.00 Kurs D
09.00 - 10.00 Kurs E
10.00 - 11.00 Kurs F
11.15 - 12.15 Übungsstunde für Kurs F
16:00 - 17:00 Kurs A
17:00 - 18:00 Kurs B
18.00 - 19.00 Kurs C
Stundenplan Samstag 28.5.2022
08.00 - 09.00 Kurs A
09.00 - 10.00 Kurs B
10.00 - 11.00 Kurs C
11.15 - 12.15 Übungsstunde für Kurs A
14,45 - 15.45 Übungsstunde für Kurs C
16:00 - 17:00 Kurs A
17:00 - 18:00 Kurs B
18.00 - 19.00 Kurs C
Stundenplan Sonntag 29.5.2022
08.00 - 09.00 Kurs A
09.00 - 10.00 Kurs B
10.00 - 11.00 Kurs C
11.15 - 12.15 Übungsstunde für Kurs B
Unterkunft
Alle Zimmer sind mit DU WC, Telefon, Sat. TV ausgestattet
Freizeit
Naturliebhaber können an der frischen Luft der prachtvollen Landschaft
Wandern und spazierengehen in den umliegenden Wäldern oder
Saunieren. Kinder sind herzlich willkommen. Es gibt einen
hauseigenen Kinderspielplatz, einen Streichelzoo und die Möglichkeit
zu reiten.
Hin- und Rückfahrt:
von Wien aus mit Fahrgemeinschaften, die wir vermitteln oder mit der
Bahn bis Payerbach. Von dort gibt es einen shuttle zum Seminarhaus
Flackl.